Gemeinsam mit weiteren Kameraden aus Garbsen, Neustadt und Wunstorf hat die Feuerwehr Osterwald Unterende an einer zweitägigen Übung der Feuerwehrbereitschaft teilgenommen. Ziel war das THW-Ausbildungszentrum in Hoya bei Nienburg. Dort konnten die unterschiedlichsten Szenarien an sehr realistischen Übungsorten nachgestellt werden. Insgesamt fünf Lagen wurden abgearbeitet. An einer Station lag beispielsweise ein tonnenschwerer Passagierzug auf der Seite. Mehrere Verletzte Personen, gespielt von Kameraden und speziellen Puppen, mussten daraus gerettet werden. An einer weiteren Station mussten mehrere Menschen aus einem Trümmerhaufen und einem Tunnelsystem geholt werden. Hier wurde der Einsturz zweier Häuser simuliert. Schließlich übten die Einsatzkräfte noch die Suche nach einer vermissten Person bei einem Brand in einer Lagerhalle, die Brandbekämpfung in einem mehrstöckigen Haus und die Förderung von Wasser aus der Weser über eine Wegstrecke von mehr als einem Kilometer.
Untergebracht wurden alle Teilnehmer in mitgebrachten Zelten. Für die Verpflegung sorgte ein spezieller Küchenwagen, der ebenfalls Teil der Bereitschaft ist. Die Feuerwehrbereitschaft kommt bei Großschadenslagen zusammen und kann in fast ganz Deutschland eingesetzt werden und dort unabhängig arbeiten. Zuletzt war sie beispielsweise bei dem schweren Hochwasser in Euskirchen oder dem Moorbrand auf einem Bundeswehrgelände in Meppen im Einsatz.
DEUTSCHER MEISTER! - So darf sich die Unterender Wettkampfgruppe ab sofort nennen. Bei dem Wettbewerb im saarländischen Homburg setzten sich die Jugendlichen gegen die 22 besten Gruppen Deutschlands durch und erreichten am Ende den ersten Platz. Einen Titel, den es so noch nie in Garbsen gegeben hat. „Ein unglaublicher Erfolg für das Team und das Ende einer langen Reise“, sagte Jugendwart Marcel Müller nach dem Sieg. Er, sein Betreuerteam und natürlich auch die Jugendlichen waren schon am Donnerstag angereist um zu trainieren. Untergebracht wurden sie in einer Schule. Nach einem Probewettkampf ging es am Sonntagmorgen dann um alles. Mit einem fehlerfreien Auftritt und schnellen Zeittakten reichte es am Ende für den sensationellen ersten Patz. Mit der Jugendfeuerwehr Wesel schaffte es das zweite qualifizierte Team aus Niedersachsen auf den zweiten Platz, gefolgt von der Gruppe aus Tirschenreuth in Bayern.
Auch zahlreiche weitere Kameraden, Eltern und Angehörige der Jugendlichen waren ins rund 550 Kilometer entfernte Homburg angereist. Die Stadt Garbsen hatte extra für sie einen Reisebus bereitgestellt. Im Fußballstadion des FC 08 Homburg verfolgten sie den Wettbewerb und fieberten mit dem Team mit. Nach dem Sieg und der Siegerehrung ging es dann für alle wieder zurück nach Osterwald. Dort wartete am späten Sonntagabend ein Willkommenstrupp auf die Gewinner, darunter auch Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano.
Kurz nach dem Start der Sommerferien ging es für die Kinder und Jugendlichen der Unterender Feuerwehr samt Betreuer ins Zeltlager nach Bokeloh in Wunstorf. Zusammen mit 35 anderen Feuerwehren aus Garbsen, Neustadt und Wunstorf wurde zehn Tage lang bei sommerlich-heißen Temperaturen auf einem Acker gezeltet. An den ersten drei Tage waren die Kinderfeuerwehren ganz unter sich. Danach wurden sie von den Jugendfeuerwehren abgelöst. Wie immer gab es viele Wettbewerbe, darunter einen Orientierungsmarsch und ein Völkerballturnier; es wurde Frisbee und Brennball gespielt und zur Abkühlung wurde ein Ausflug ins Schwimmbad unternommen. Auch Abends gab es für alle Camper ein Programm. So wurden Shows wie „Familienduell“ oder „Klein gegen Groß„ nachgespielt. Am Ende des Zeltlagers erreichte die Unterender Jugendfeuerwehr den fünften Platz der Lagermeisterschaft. Trotz Zeltlager, Sommerferien und Temperaturen über 30 Grad verloren die Jugendlichen der Wettkampfgruppe aber nicht ihr großes Ziel in diesem Jahr, die Deutschen Meisterschaften, aus den Augen. Denn nebenbei blieb immer noch genügend Zeit, sich darauf vorzubereiten und kleinere Trainingseinheiten zu absolvieren, um für die Meisterschaft Anfang September im Saarländischen Homburg bereit zu sein.
30.08.2023
DEKON-Gruppe / CO-Alarm
in Altgarbsen
Keine Termine |