Lange ist es her, doch nun ist es wieder soweit. Nach den langen letzten Monaten durfte unsere Jugendfeuerwehr ihren ersten richtigen Dienst machen. Zu Beginn wurden dem erstellten Hygienekonzept entsprechend alle teilnehmenden Personen, egal ob Betreuer oder Jugendlicher, mit einem Schnelltest getestet. Nachdem alle negativ getestet waren, konnten wir das gute Wetter nutzen, um gemeinsam mit einer Nassübung und Wasserspielen zu starten. Wir haben unsere Übungen so angepasst, dass immer die geltenden Abstandsregeln eingehalten wurden.
Abgerundet wurde das Ganze mit einem gemeinsamen Pizzaessen. Nicht nur den Jugendlichen, sondern auch den Betreuern war deutlich anzusehen, dass sich alle Beteiligten sehr über diesen Tag gefreut haben. Von daher blicken wir der nächsten Zeit positiv entgegen, wenn nun wieder jede Woche ein Dienst der Jugendfeuerwehr stattfinden wird. (sh / 17.06.2021)
Sowohl im privaten Umfeld als auch bei der Feuerwehr kann es nie schaden, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen! Am 27.05.2021 fand daher ein besonderer Ausbildungsdienst der Aktiven statt. Warum besonders? In der Regel trifft man sich zu Erste-Hilfe-Fortbildungen mit den Mitgliedern der aktiven Einsatzabteilung vor Ort im Feuerwehrgerätehaus um gemeinsam bei einem Mix zwischen Theorie und Praxis wieder auf einen aktuellen Stand zu kommen - in Zeiten von Corona und geltenden Schutzmaßnahmen war dies jedoch nicht möglich. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit den Johannitern des Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer eine Hybridveranstaltung ausgerarbeitet. Die Mitglieder der Einsatzabteilung hatten so die Gelegenheit, den aus der Feuerwache heraus gestreamten Dienst von zu Hause zu verfolgen und sich aktiv daran zu beteiligen - entsprechender Video- und Tontechnik sei Dank.
Johan Weglage von den Wunstorfer Johannitern führte nach einer kurzen Vorstellung der Organisation durch die Themen "ABCDE des Rettungsdienstes" und "Basic-Life-Support", außerdem wurde die Anwendung eines Beatmungsbeutels vertieft. Zu guter Letzt konnte -mittels einer mobilen Kamera- auch ein RTW und dessen Ausstattung besichtigt werden. Für Fragen stand Johan Weglage den Teilnehmern mittels Chat-Funktion und auch per Sprache Rede und Antwort. Ein ganz besonderer Übungsdienst in einer ganz besonderen Zeit vor leeren Stühlen im Schulungsraum. EIn besonderer Dank gilt Johan Weglage von den Johannitern des Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer für die Durchführung des Dienstes, sowie Stefan Mast und Jan Weise für die organisatorische und technische Durchführung. (jw / 05.06.2021)
Es soll ein Zeichen der Hoffnung, Zuversicht und der Verbundenheit in schwierigen Zeiten sein: Das Kulturnetzwerk Garbsen hat für den Jahreswechsel die Aktion "#garbsenleuchtet" initiiert. Die Stadt unterstützt die besondere Initiative. „Da Feuerwerk und das Beisammensein mit vielen Freunden und der Familie in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht möglich sind
, rufen wir die Garbsener dazu auf, um Mitternacht ganz bewusst eine Kerze, etwa in einem Windlicht, zu entzünden und zwar im Garten, auf Balkon oder Terrasse oder vor der Haustür, bei schlechtem Wetter auch im Haus“, erläutert Jutta Grätz, Sprecherin des Kulturnetzwerks. „In diesen ersten Minuten des neuen Jahres wären wir so nicht nur gedanklich, sondern auch durch das Licht verbunden.“
Die Ortsfeuerwehr Osterwald Unterende beteiligt sich mittels blau illuminierter Fahrzeughallen an der Aktion. Weitere Fotos sind in unserer Bildergalerie zu finden.
Der ganze Artikel bzw. weitere Informationen zur Aktion sind beispielsweise auf der Internetseite der Stadt Garbsen zu finden. (jw / 28.12.2020)
08.04.2023
DEKON-Gruppe / Technische Hilfeleistung / Auslaufende Substanz
in Altgarbsen
Keine Termine |